Algemeen

Massale insectensterfte catastrofaal voor mens en dier

Als er niets verandert, zijn binnen honderd jaar alle insecten uitgestorven. Dat heeft desastreuze gevolgen voor het ecosysteem. Daarvoor waarschuwen wetenschappers, zo schrijft The Guardian.

De afgelopen 25 tot 30 jaar nam het aantal insecten jaarlijks met 2,5 procent af. Als het in dit tempo doorgaat is er binnen een eeuw geen levend insect meer te vinden. Dat blijkt uit een overzichtsstudie die in vakblad Biological Conservation verscheen. Oorzaken zijn volgens de wetenschappers de intensieve landbouw, verstedelijking, pesticiden en klimaatverandering.

Das Leiden der Fische

Die offiziellen Zahlen der Schweizer Fischfang-Statistik sind beunruhigend: Die Fänge in Fliessgewässern (Flüsse und Bäche, ohne Seen) sind seit dem Jahr 2000 um ein Drittel zurückgegangen. Eine grosse Rolle im Zusammenhang mit dem rückläufigen Fischbestand könnten Pestizide aus der Landwirtschaft spielen. Eine Studie des deutschen Helmholz-Zentrums zeigt: Wirkstoffe wie etwa das Insektizid Thiacloprid wirken bereits in geringsten Mengen und bringen Wasserlebewesen zum Verschwinden. Und damit eine wichtige Nahrungsquelle für die Fische.

Top UN scientists warn humans at risk from biodiversity crisis

A landmark report by the United Nations’ scientific panel on biodiversity warns that humans are at dire risk unless urgent action is taken to restore the plants, animals and other natural resources they depend on to survive. The report, which was issued in Paris on Monday by the Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES), describes a world where living and future generations of people face the threat of worsening food and water shortages, because of habitat and species loss.

Als niets wordt ondernomen tegen bestrijdingsmiddelen, verdwijnen insecten binnen een eeuw van de planeet

De globale insectenpopulatie is op weg richting een totale uitroeiing als de trend van de afgelopen dertig jaar zich voortzet. Binnen enkele decennia dreigt er geen enkel insect meer te zijn op onze planeet. De gevolgen zullen catastrofaal zijn voor de “natuurlijke ecosystemen”, maar ook voor “de overlevingskansen van de mensheid”. Dat stellen twee wetenschappers, onder wie een Belg, in de eerste wereldwijde studie over het onderwerp.

The drivers of worldwide insect decline

Pesticide use is driving an “alarming” decline in the world’s insects that could have a “catastrophic” impact on nature’s ecosystems, researchers have warned. More than 40 per cent of insect species are at risk of extinction with decades, with climate change and pollution also to blame, according to a global scientific review. Their numbers are plummeting so precipitously that almost all insects could vanish within a century, the study found.

Es steht um die Qualität der Schweizer Gewässer nicht zum Besten

Die Idylle der Schweizer Seen täuscht. Die Bestände gewisser Fischarten haben in den letzten Jahren stark abgenommen. Grund dafür ist der europaweit überdurchschnittlich starke Einsatz von Pestiziden in der Schweizer Landwirtschaft. Die Postkartenidylle der Schweizer Seen täuscht darüber hinweg, dass es um die Wasserqualität unserer Gewässer nicht zum Besten steht. Verglichen mit dem Ausland werden in der Schweiz überdurchschnittlich viel Pestizide in der Landwirtschaft eingesetzt, um nicht zu stark von Lebensmittelimporten abhängig zu sein. Dies geschieht zum Leidwesen von Fischen.

Aale vom Aussterben bedroht

In den vergangenen Jahrzehnten ist der Bestand des Europäischen Aals dramatisch zurückgegangen. Der Fisch gilt als vom Aussterben bedroht. Nach Schätzungen von Experten leben in Europa inzwischen 95 Prozent weniger Aale als während der 1970er-Jahre. Die Ursachen für den Rückgang seien noch unklar, sagte Reinhold Hanel, Leiter des Thünen-Instituts für Fischereiökologie in Bremerhaven.

Felchen-Mangel: Kein Laichfischfang - im Bodensee aktuell zu wenig laichreife Felchen

Versuchsfänge haben gezeigt, dass es im Bodensee aktuell zu wenig laichreife Felchen gibt. Erstmals seit 1964 müssen die Fischer darauf verzichten, den Laich zu befruchten, um im Frühling die Zahl der jungen Fische zu erhöhen. So läuft es üblicherweise: Die Berufsfischer fahren im Dezember auf den See, fangen laichreife Fische, gewinnen den Laich, führen die Befruchtung durch und liefern die befruchteten Eier bei den Brutanstalten ab.

Pestizide sind Hauptursache des Insektensterbens

Auf Einladung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) referierte der Insektenforscher Thomas Hörren vom Entomologischen Verein Krefeld (EVK) im Möllner Quellenhof vor 90 Besuchern über deren bahnbrechende Studie zum Thema “Rückgang der Insekten-Biodiversität”. An zahlreichen Standorten ausschließlich in Schutzgebieten hatte der EVK 27 Jahre lang die Insektenfauna untersucht. Aufgrund des enormer Datenbestand und der wissenschaftlichen Methodik waren die Entomologen in der Lage, nicht nur den schleichenden Verlust an Arten, sondern auch an Insekten-Biomasse zu dokumentieren.